Starke Frauen - Starkes Land: 02.03.2023

Seminartag zum Thema Altersvorsorge / Vorsorge /Absicherung/ Finanzen  in Freiburg Tiengen:

Übersicht / „STARKE FRAUEN - STARKES LAND“ – Finanzielle Absicherung und Altersvorsorge für Bäuerinnen

Seminar
„STARKE FRAUEN - STARKES LAND“ – Finanzielle Absicherung und Altersvorsorge für Bäuerinnen

Finanzielle Absicherung und Altersvorsorge: Auch viele Bäuerinnen beschäftigen sich nur ungern damit, dabei ist eine gute Absicherung für Notsituationen und fürs Alter so wichtig! Wer sich nicht damit auseinandersetzt, kann hart auf dem Boden der Realität aufschlagen. Damit Ihnen das nicht passiert, laden wir Sie herzlich zu unserer Fachtagung ein:

Sich mit Überzeugung und Freude für den landwirtschaftlichen Betrieb einsetzen, ist das eine. Nicht außer Acht lassen sollten Sie dabei aber Ihre eigene Absicherung: Wie sieht die gesetzliche Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft beim Verlust ihrer Arbeitskraft aus? Bei Tod des Ehemannes? Bei Scheidung? - Und welche Möglichkeiten gibt es, für diese Fälle vorzusorgen? Der zweite Schwerpunkt wird die Altersvorsorge für Frauen sein. Es wird um Themen wie Witwenrente, Kindererziehungs- und Pflegezeiten, Mini-Job, Scheidung und gesetzliche Ansprüche gehen. Die Referentin wird aufzeigen, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihre eigene Absicherung verbessern können.

Anne Dirksen leitet bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen den Fachbereich Familie und Betrieb, LandFrauenarbeit, Sozioökonomie und ist zertifizierte Mediatorin. Als Expertin für Fragen rund um die finanzielle Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft wird sie fundiert informieren und auf Ihre Fragen zu diesem Themenkomplex eingehen.

---------------------------------------------------------------

Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND

Familie, landwirtschaftlicher Betrieb und persönliche Herausforderungen - nur mit viel Power und aus eigener Überzeugung können Sie als Bäuerin und/oder Unternehmerin das alles bewältigen. Sie wechseln ständig von einer Rolle zur anderen, von der Unternehmerin zur Partnerin, von der (pflegenden?) (Schwieger)tochter zur fürsorglichen Mutter, und, und, und: Immer balancieren Sie auf dem Grat zwischen dem Erfüllen von sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben und persönlicher Überlastung.

Unterstützung bietet das Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND. Mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen ökonomischen und sozialen Fragestellungen will es Bäuerinnen und Unternehmerinnen im ländlichen Raum stärken. Der Austausch mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation ermöglicht Kontakte und soll dabei helfen den vielschichtigen Alltag zu meistern. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Referent:innen

Anne Dirksen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Kosten

10 € für Mitglieder im LandFrauenverband Südbaden
15 € für Nichtmitglieder
inklusive Getränke und Verpflegung

Termine

Do, 02. März 2023 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
79112 Freiburg-Tiengen

Weitere Informationen
Veranstaltung für Bäuerinnen / Unternehmerinnen

 Link zur Anmeldung:

 

Bezirksversammlung des BLHV mit herzlicher Einladung an die Landfrauen:

11.03.2023

Frühstück in Webers Esszeit in Gutach

Prechtaler Schanze  - Vorstellung des Windradprojektes durch Bernd Wöhrle

Weiterfahrt nach St. Peter zum Bioenergiedorf mit Vorstellung des Konzeptes

Abschluss im Landfrauencafe Goldene Krone in St. Märgen 

Anmeldung bei lukas.schaudel@blhv.de

oder 07841/2075-28

 

Videodreh mit dem Smartphone: Termin 25.03.2023 

Videodreh mit dem Smartphone 

Ansprechend, emotional, glaubwürdig und informativ - so wollen Sie sich als LandFrauen auf Ihrer Homepage und in den Sozialen Medien präsentieren. Filmemacher Tom Reichelt zeigt Ihnen, wie Sie mit kleinem Aufwand kurze Videos produzieren können, die Sie und andere begeistern. Videos, die zeigen, wer Sie sind und warum andere Ihren Verein auf jeden Fall kennenlernen sollten! Im Seminar lernen Sie die Grundlagen zur Planung und Produktion sowie zur Klärung der Bild- und Nutzungsrechte von Videobeiträgen kennen. Sie üben den Umgang mit dem Smartphone als Filmkamera und unternehmen erste Schritte im Schnitt und der Veröffentlichung eines eigenen Films. Anschauliche Filmbeispiele und professionelle Tipps zum Filmemachen erleichtern Ihnen den Einstieg. 

 

 Link zur Anmeldeseite und den Infos:

 

 

Save the Date:

 

Mid Summer der Landfrauen im Kinzigtal:   21.06.2023

Beginn 17.00 Uhr

 

Gemütlicher Sommerabend nach Feierabend im Vogtsbauernhof exklusiv für Landfrauen.

Cocktails, Fingerfood, kleine Führungen und nette Gespräche erwarten Euch.

 

 

21.06.2023 im Vogtsbauernhof in Gutach

Weitere Infos folgen....